Vita

seit 2019 Margarete von Wrangell- Fellow des Landes Baden-Württemberg
seit 2015Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg (Prof. Dr. Henry Keazor)
2016Management-Programm »Auf dem Weg zur Professur« 2016, Exzellenzinitiative Bund und Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung Baden-Württemberg
2014–2015Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Ausstellungsvorbereitung), Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Prof. Dr. Wolfgang Breul)
2012–2014Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Hubert Locher)
2010–2015Lehrbeauftragte, Kunstgeschichtliches Institut, Universität Marburg, Kunstgeschichtliches Institut, Universität Marburg und Institut für Kunstgeschichte, Universität Mainz
2010–2012Stipendium der Landesgraduiertenförderung Rheinland-Pfalz
2009–2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Sigrid Hofer)
2009Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kunstgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2009–2014Promotion, Kunstgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (magna cum laude)
Vision ›Gesamtkunstwerk‹. Performative Interaktion als künstlerische Form
(Gutachter: Prof. Dr. Matthias Müller, Prof. Dr. Hubert Locher)
2008Magistra Artium, Kunstgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Das Gesamtkunstwerk für eine neue Gesellschaft. Zur Symbiose von Architektur, Musik und Darstellenden Künsten bei der Anthroposophischen Gesellschaft und dem Bauhaus
(Gutachter: Prof. Dr. Matthias Müller, Prof. Dr. Axel Beer)
2003–2008Studium Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz