Lehre

Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg

2022›As found‹ in Heidelberg. Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts
2021/22P12 – Heidelberg am Puls der Zeit? (Mittel- und Oberseminar)
New Hollywood – Eine Fortsetzung? (Pro- und Mittelseminar)
2021Heiligenberg – Ein Panorama vom Mittelalter bis heute (Exkursion)
2020/21Methoden und Geschichte der Kunstgeschichte (Propädeutikum)
Hollywood – Die Anfänge des amerikanischen Films (Pro- und Mittelseminar)
2020Methoden und Geschichte der Kunstgeschichte (Propädeutikum)
Vom Institut zum Hauptbahnhof – Ein architektonischer Streifzug durch Heidelberg (Exkursion)
2019/20Bilanz Bauhaus – Architekturprojekte der 1920er Jahre (Mittelseminar)
2019New York am Main – Frankfurts Hochhäuser (Übung)
Methoden und Geschichte der Kunstgeschichte (Propädeutikum)
Kunstgeschichte nach Gattungen und Techniken (Propädeutikum)
2018/19Deutscher Stummfilm – Ein interdisziplinärer Blick (Pro- und Mittelseminar)
Methoden und Geschichte der Kunstgeschichte (Propädeutikum)
2018Filmtheorie der Anfänge – Panofsky, Arnheim, Balázs, Kracauer und Co. (Pro- und Mittelseminar)
Kunstgeschichte nach Gattungen und Techniken (Propädeutikum)
2017/18Weimarer Kino (Pro- und Mittelseminar)
Dresden – Hellerau – Dessau. Orte des ›neuen Lebens‹ (Große Exkursion)
2017Vorhang auf, Bühne frei – Theaterbauten im 20. Jahrhundert in Deutschland (Pro- und Mittelseminar)
Das Bauhaus (Proseminar)
2016Kunstgeschichte nach Gattungen und Techniken (Propädeutikum)
Methoden der Kunstgeschichte (Tutorium)
Methoden und Geschichte der Kunstgeschichte (Propädeutikum)
»Wie wohnen?« Die Weißenhof- und Kochenhofsiedlung in Stuttgart (Exkursion)
2015/16 Film und Architektur – Filmarchitektur (Mittelseminar)
Methoden und Geschichte der Kunstgeschichte (Propädeutikum)
Das Neue Frankfurt (Exkursion)
Die Darmstädter Mathildenhöhe (Exkursion)
2015Provokation oder Klamauk? Performance-Art in den 1960ern und 70ern (Pro- und Mittelseminar)
Zwischen Höhle und Kristallpalast. Expressionistische Architektur in Deutschland (Pro- und Mittelseminar)

Kunstgeschichtliches Institut, Universität Marburg

2014/15Frankfurts Architektur im 20. und 21. Jahrhundert (praxisorientiertes Seminar)
2014Mittelalterlicher Architektur in Köln, Mainz und Limburg (Übung)
2013/14Joseph Beuys und Umfeld/Rezeption (Seminar/Übung)
Filmarchitektur von Metropolis bis Herr der Ringe (Haupt- und Oberseminar)
2013Das Bauhaus (Übung)
Die Entwicklung des Bühnenbildes (Haupt- und Oberseminar)
2012/13Expressionistische Architektur (Übung)
Ästhetik des Stummfilms (Übung)
2012Theaterbauten des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Eine Inventur (Projektseminar)
Selbstmystifizierung – Kultus – Magie. Künstler aus dem Bereich der Kunstreligion (Übung/Seminar)
2011Die Ästhetisierung der Politik. Das manipulative Wirken der Künste in der NS-Zeit (Übung/Seminar)
2010/11Das Neue Frankfurt. Ein Architekturführer zu ausgewählten Siedlungen (praxisorientiertes Seminar)
2010Kunst und Provokation. Performance-Art nach 1945 (Übung/Seminar)
2009/10Wagner und die Folgen im Theaterwesen bis 1945 (Übung/Seminar)

Institut für Kunstgeschichte, Universität Mainz

2014Architektur in Mainz von 1900 bis heute (Proseminar)
2009 Schlossbaukunst im Alten Reich. Architektur, Funktion und Ausstattung (Übung)
Bauen für das Neue Frankfurt – Ernst Mays Siedlung Frankfurt-Römerstadt (Exkursion)
Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt – Ein Gesamtkunstwerk? (Exkursion)
Die ›Reformbaukunst‹ in Thüringen und Sachsen (1900–1914)
(Exkursion)